Abyss – Abgrund des Todes (Originaltitel: The Abyss) ist ein Science-Fiction-Film des Regisseurs James Cameron aus dem Jahr 1989. Der Film startete am 28. September 1989 in den deutschen Kinos
Das US-amerikanische Atom-U-Boot USS Montana sinkt nach einem kompletten Energieausfall infolge einer Begegnung mit einem nicht identifizierten unterseeischen Objekt am Rande des Kaimangrabens auf Grund in 2000 Fuß (610 m) Tiefe, nur 80 Meilen vor der kubanischen Küste. Weil sich sowohl sowjetische und kubanische Spionageschiffe als auch der Hurrikan Frederic der Unglücksstelle nähern, beschließen die Amerikaner, ein Team von vier United States Navy SEALs auf die nächstgelegene Öl-Plattform zu bringen. Die mobile und tauchbare Bohrplattform namens Deepcore wird von der Firma Benthic Petroleum betrieben und soll als Operationsbasis für die Rettungsmission Operation Selbor genutzt werden, um im Wrack nach Überlebenden zu suchen.
Die Chefkonstrukteurin der Rig, Dr. Lindsey Brigman, taucht zusammen mit den Navy SEALs zur Plattform ab, auf der ihr geschiedener Ehemann Virgil „Bud“ Brigman als Bohrmeister (engl.: „toolpusher“) arbeitet. Der befehlshabende Offizier der Navy SEALs, Lieutenant Hiram Coffey, erkrankt während des Tauchgangs anfangs unbemerkt an dem High Pressure Nervous Syndrome, wodurch seine Fähigkeit zu rationalem Denken und Handeln zunehmend schwindet. Als die Ölarbeiter und das SEAL-Team in dem Wrack bis zur Raketen-Kommandozentrale der USS Montana vordringen, um dort die Abschusscodes zu bergen, bricht plötzlich die elektrische Versorgung zusammen. Jammer Willis sieht im Wrack ein leuchtendes Wesen, gerät daraufhin in Panik und fällt ins Koma.
1993 wurde daher die überarbeitete, revidierte Fassung mit einer Laufzeit von nun 164 Minuten veröffentlicht, die heutzutage als Finalversion gilt. Diese sogenannte Special Edition beseitigte mehrere Unklarheiten der kürzeren Fassung und macht die Motivation der Unterwasserwesen im Finale um einiges schlüssiger.
- Der Name der Öl-Gesellschaft Benthic Petroleum ist auch auf Tanklastern in den Filmen Terminator 2 und Twister zu lesen.
- Nach Angaben von Produzentin Gale Anne Hurd lagen die Produktionskosten bei 48 Millionen US-Dollar, geplant waren 32 Millionen. Der Film spielte in den Kinos weltweit rund 90 Millionen US-Dollar ein, davon rund 54 Millionen in den Kinos der USA.
- Nach Ankündigung des Films wollten sich andere Studios mit den Produktionen Leviathan und Deep Star Six an einen möglichen Erfolg anhängen. Aufgrund der bisherigen Filme Camerons, die alle starke Horrorelemente enthielten, wurden auch diese Produktionen darauf ausgerichtet. Da Abyss mit seinen Spezialeffekten jedoch eine lange Herstellungszeit hatte, kamen diese Filme vor Abyss in die Kinos.
- Michael Biehn spielte bereits 1984 in James Camerons Terminator und 1986 in Aliens einen Protagonisten.
Text:
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Text und Daten, u.a. von Wikipedia.org .
Share
& Comment
Tweet