- Resident Evil: Afterlife ist der vierte Teil der Realfilmreihe Resident Evil, die auf der gleichnamigen Videospielreihe basiert.
- Es ist der erste komplett in 3D gedrehte Film der Reihe.
- Zu Beginn des Filmes sieht man mehrere Minuten lang eine junge Frau völlig teilnahmslos im Regen auf einem belebten Platz in Tokio stehen. Plötzlich reißt der eben mutierte Zombie den Kopf hoch und fällt einen an ihr vorbeilaufenden Mann an. Daraufhin sieht man in einer Kamerafahrt nach oben, wie sich das T-Virus über Tokio verbreitet, indem die Lichter der Stadt erlöschen. Dann setzt die eigentliche Handlung ein, die ein Jahr nach dem Vorgänger Resident Evil: Extinction spielt.
- Nachdem Alice und ihre Klone, wie am Ende des letzten Teils angekündigt, das Hauptquartier von Umbrella in Tokio erobert haben, flieht der mittlerweile selbst mit dem T-Virus infizierte Albert Wesker mit einem Flugzeug aus der Basis. Er aktiviert per Funk einen Selbstzerstörungsmechanismus und vernichtet das Hauptquartier und dabei auch halb Tokio. An Bord des Flugzeuges befindet sich auch die echte Alice. Wesker kann sie überrumpeln, heilt sie vom T-Virus (wofür sich Alice bedankt, da sie nun wieder menschlich wird) und nimmt ihr damit alle außergewöhnlichen Fähigkeiten. Im sich daraufhin entwickelnden Zweikampf gerät das Flugzeug außer Kontrolle und stürzt ab.
- Alice überlebt den Absturz und macht sich auf die Suche nach Claire Redfield und den anderen Überlebenden des vorhergehenden Films, die mit einem Hubschrauber nach Alaska geflohen sind, um das in einem Funkspruch erwähnte Arcadia zu finden – eine Stadt, an dem der verbliebene Rest der Menschheit in Sicherheit leben können soll. Doch sechs Monate später findet Alice in Alaska abgesehen von leeren Flugzeugen und einer erinnerungslosen, von einem Gerät in Spinnenform beeinflussten Claire niemanden. Alice überwältigt Claire und entfernt ihr das Gerät.
- So macht sich Alice zusammen mit Claire erneut auf den Weg und fliegt mit ihrem Flugzeug Richtung Süden. In Los Angeles entdeckt sie einen auf das Dach eines Hochsicherheitsgefängnisses geschriebenen Hilferuf, und um das Gebäude drängen sich Zehntausende von Zombies. Nach einer halben Bruchlandung auf dem Gefängnisdach erfährt sie von den dort lebenden Menschen, dass es sich bei Arcadia um keinen Ort, sondern um ein Schiff handle, das vor der Küste von Los Angeles ankert. Allerdings gibt es von dort seit zwei Tagen kein Lebenszeichen mehr.
Resident Evil Filmfiguren
- Milla Jovovich als Alice und ihre Klone; ehemaliger Sicherheitsoffizier der Umbrella Corporation, der sich in einen abtrünnigen Kämpfer verwandelte, der von einem Umbrella-Wissenschaftler gefangen genommen wurde, nachdem er aus dem Hive geflohen war und an dem Experimente durchgeführt wurden. Seit dem Ausbruch des T-Virus in Raccoon City, der sich über die ganze Welt verbreitet hat, hat sich Alice auf zellulärer Ebene mit dem Virus verbunden, was ihr mächtige übermenschliche Fähigkeiten verleiht und sie praktisch unzerstörbar macht.
- Alice Larter als Claire Redfield; Alices ehemalige Verbündete, die den überlebenden Konvoi der Überlebenden in der Wüste von Nevada anführt, der mit den verbliebenen Überlebenden zu einem sicheren Hafen namens "Arcadia" in Alaska unterwegs ist, aber später als Falle benutzt wurde, um die Überlebenden als Umbrella-Testobjekt anzulocken. Sie ist auch die jüngere Schwester von Chris.
- Wentworth Miller als Chris Redfield; Elitesoldat des US-Militärs und älterer Bruder von Claire, der sich ebenfalls zu Alice und Claire in Arkadien gesellt, um gegen die Infizierten zu kämpfen.
- Shawn Roberts als Albert Wesker; der Vorsitzende der Umbrella Corporation, der ähnlich wie Alice über übermenschliche Stärke, Schnelligkeit und regenerative Fähigkeiten verfügt. Er ist einer ihrer tödlichsten Feinde.
- Boris Kodjoe als Luther West; ein ehemaliger Profi-Basketballspieler, der die Band der Überlebenden von Los Angeles anführt.
- Kim Coates als Bennett Sinclair; ein ehemaliger Filmproduzent und einer der Überlebenden von Los Angeles.
- Sergio Peris-Mencheta als Angel Ortiz, ein Überlebender in Los Angeles.
- Kacey Clarke als Crystal Waters; sie war in ihrer High-School-Zeit Juniorenmeisterin im Schwimmen, kam nach Los Angeles, um als Schauspielerin zu arbeiten, und ist eine der Überlebenden in Los Angeles.
- Norman Yeung als Kim Yong; Bennetts ehemaliger Praktikant vor dem Ausbruch des Virus und ebenfalls eine der Überlebenden.
- Spencer Locke als K-Mart; ein junges Mädchen, das nach dem Kaufhaus benannt ist, in dem sie versteckt aufgefunden wurde, und ein Mitglied von Claires Konvoi der Überlebenden aus dem vorherigen Film.
- Mika Nakashima als J-Pop Girl; Japans Patientin Null, erste infizierte Person dort.
- Ray Olubowale als der Axtmann; ein Monster aus dem Spiel Resident Evil 5 (bekannt als The Executioner)[7].
- Sienna Guillory als Jill Valentine; eine ehemalige S.T.A.R.S.-Agentin, die Alice half und aus Raccoon City in Resident Evil: Apocalypse entkam.
Text:
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Text und Daten, u.a. von Wikipedia.org .
Share
& Comment
Tweet