American directors George Lucas (L) and Steven Spielberg hold their Best Director nomination plaques at the Directors Guild of America annual awards dinner held at the Beverly Hilton, Bevery Hills, California, March 11, 1978. Lucas was nominated for his film, 'Star Wars' and Spielberg for his film, 'Close Encounters of The Third Kind,'
Unheimliche Begegnung der dritten Art ist ein Science-Fiction-Film von Steven Spielberg mit Richard Dreyfuss in der Hauptrolle. Er zeigt eine friedliche Kontaktaufnahme durch Außerirdische. Markant sind die für die damalige Zeit aufwändigen Licht- und Spezialeffekte, mit denen Spielberg die Landung des außerirdischen Raumschiffs inszenierte.
Zunächst entdecken die Forscher, die anscheinend von der US-Regierung unterstützt werden und durch eine weiße Flagge mit einem blauen Dreieck gekennzeichnet sind, auf einem Schrottplatz in der mexikanischen Wüste Sonora die 1945 auf mysteriöse Weise im Bermudadreieck verschwundenen Flugzeuge des Flugs 19. Die Flugzeuge erweisen sich als unbeschädigt und funktionstüchtig. Der Besitzer des Schrottplatzes berichtet, die Sonne sei in der Nacht aufgegangen und sie habe zu ihm „gesungen“. Der Mexikaner weist im Gesicht einen starken Sonnenbrand auf. In der nächsten Szene sind Fluglotsen in Indiana zu sehen, die Meldungen zweier Linienmaschinen über UFOs entgegennehmen. Anschließend wechselt das Geschehen in das einsam gelegene Haus der alleinerziehenden Mutter Jillian Guiler, deren Sohn Barry nachts elektrische Phänomene im Haus und Lichter im Garten sichtet und daraufhin das Haus verlässt. Jillian erwacht, stellt Barrys Verschwinden fest und begibt sich auf die Suche nach ihm. Ungefähr zur selben Zeit erhält der mitten im komplizierten Familienleben stehende Elektriker Roy Neary den Anruf, wegen eines umfassenden Stromausfalls zu einem Einsatz aufbrechen zu müssen. Neary verfährt sich und sichtet an einem Bahnübergang plötzlich ein UFO, das seinen Wagen hell erleuchtet. In Panik rast Neary davon und überfährt wenig später beinahe den auf einer Straße stehenden Barry, der von seiner Mutter gerade noch in Sicherheit gebracht werden kann. Neary macht kurz Bekanntschaft mit Jillian, dann tauchen jedoch vier sich entlang der Straße bewegende UFOs auf, die von Polizeifahrzeugen verfolgt werden. Neary fährt den Polizeifahrzeugen nach und stellt fest, dass sich die Flugobjekte nicht einholen lassen. Neary kehrt nach Hause zurück und berichtet verstört und fasziniert seiner ungläubigen Frau Ronnie und den Kindern von seiner Sichtung. Diese sind jedoch auch über den merkwürdigen Sonnenbrand erstaunt, den Neary seit der Nacht im Gesicht trägt.
Wenig später finden die Forscher das ursprünglich im Bermudadreieck verschwundene Schiff Cotopaxi, das im mongolischen Teil der Wüste Gobi wieder aufgetaucht ist. Anschließend untersuchen Lacombe und seine Kollegen ein Phänomen in Dharmsala (Indien), wo Tausende gläubige Hindus ständig im Chor eine markante Folge von fünf Tönen wiederholen. Auf Nachfrage, woher die Töne gekommen seien, zeigt die versammelte Menge mit den Händen gen Himmel. Lacombe stellt anschließend einem Kongress von Wissenschaftlern seine Entdeckung vor, denn die Tonfolge hat in der Plansprache Solresol eine bestimmte Bedeutung (H-E-L-L-O).
Unterdessen werden Neary und Jillian von einer UFO-Hysterie mitgerissen. Ein Treffen mit Gleichgesinnten, die auf die Ankunft der Außerirdischen warten, wird von der Polizei mit Hubschraubern aufgelöst. Gleichzeitig zeigt sich, dass Neary, Jillian und Barry von der Vision eines eigenartig geformten Berges besessen sind, welchen Neary in seinem Rasierschaum und anderen Orten zu erkennen glaubt. Die Wissenschaftler verwenden unterdessen ein Radioteleskop, um mit der außerirdischen Intelligenz Kontakt aufzunehmen. Sie senden die aufgenommene Tonfolge und erhalten lediglich verschiedene Zahlenangaben zurück, die augenscheinlich keinen Sinn ergeben. Erst dem mittlerweile als Dolmetscher für Lacombe arbeitenden Kartographen David Laughlin (Bob Balaban) fällt auf, dass die Zahlenangaben geographische Koordinaten sein könnten. Auf einem Globus führt die Zahlenangabe in den US-Bundesstaat Wyoming.
Text:
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Text und Daten, u.a. von Wikipedia.org .
Share
& Comment
Tweet