V wie Vendetta (Originaltitel V for Vendetta) aus dem Jahr 2005 ist eine Verfilmung des gleichnamigen Comics von Alan Moore und David Lloyd.
Der Film wurde von Joel Silver produziert, Regie führte James McTeigue, das Drehbuch stammt von den Wachowski-Geschwistern (Matrix). Der weltweite Filmstart war der 16. März 2006.
Der Film spielt im dystopischen, futuristischen London um das Jahr 2020.[3] Die Geschichte folgt V, einem maskierten Freiheitskämpfer, der im Kampf gegen den autoritären Staat gleichzeitig persönliche Rache verfolgt (ital. vendetta für Blutrache) und einen gesellschaftlichen sowie politischen Umsturz vorbereitet.
Ein unbekannter, maskierter Mann namens V widersetzt sich der Führung, indem er führende Mitglieder des Regimes tötet. Wie sich im Verlauf des Filmes herausstellt, ist er der einzige Überlebende eines früheren Zwangsexperiments an „abweichenden“ Teilen der Bevölkerung zur Erforschung einer Viruskultur. Diese wurde zur Machtübernahme der Führungsriege letztendlich gegen die Bevölkerung eingesetzt. Unter den Opfern Vs, der eine Guy-Fawkes-Maske trägt und in seiner Sprache motivisch die Pulververschwörung nutzt, um seine Rache an der Führungsriege zu unterstreichen, befinden sich vornehmlich die Leiter der Gefangenenanstalt, in der die Experimente durchgeführt wurden, die mittlerweile allesamt hohe Posten bekleiden beziehungsweise Teile der Führung sind.
Bei einer seiner Aktionen rettet V die junge Evey vor einer Vergewaltigung durch Agenten der Regierung, den sog. Fingermännern. V nimmt sie mit sich in sein Versteck, wo sie seine Sammlung von kulturellen Gegenständen, die von der Zensurbehörde verboten wurden, bestaunt. V hat durch Übernahme der Medien am 5. November (dem Tag der Pulververschwörung) die unterdrückte, aber noch verblendete Bevölkerung zu einem Aufstand am 5. November des nächsten Jahres aufgerufen. Durch seine Aktionen begünstigt er die Aufklärung der Bevölkerung über die Hintergründe der Landesführung, sodass der Aufstand zum Ende des Filmes tatsächlich stattfindet. Evey, die V zunächst verlassen hatte, wird von ihm in sein Versteck zurückgeholt, welches er jedoch als Foltergefängnis inszeniert. V lässt sie in dem Glauben, sie sei Gefangene der Regierung, und foltert sie, bis Evey über sich hinauswächst und keine Angst mehr um ihre eigene Existenz hat.
Regie: Die Wachowskis sind US-amerikanische Drehbuchautorinnen und Filmregisseurinnen. Sie bestehen aus Lana Wachowski (* 21. Juni 1965, geboren als Laurence, auch Larry) und Lilly Wachowski (* 29. Dezember 1967, geboren als Andrew Paul, auch Andy). Weltbekannt wurden sie durch die Matrix-Filmreihe
Alternative Namen für das Duo sind die Eigenbezeichnung Wachowski Starship sowie vor dem Coming-out beider Wachowski-Brüder und danach die Wachowski-Geschwister, zwischenzeitlich auch Wachowski-Schwestern.
Bild: Lilly Wachowski (links) und Lana Wachowski (rechts) (2012) Von Picture - https://www.flickr.com/photos/annaustin/8204529660/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23401777
sf-actionfilm.de
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;Texte und Daten u.a. von Wikipedia
Share
& Comment
Tweet