Revolt ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2017, bei dem Joe Miale Regie führte. Er wurde von Miale und Rowan Athale geschrieben und ist mit Lee Pace, Bérénice Marlohe und Jason Flemyng in den Hauptrollen besetzt.
Ein amerikanischer Special-Forces-Soldat (Lee Pace), der in Kenia dient, erleidet einen Gedächtnisverlust, nachdem er während eines Kampfes mit hoch elektrifizierten, zweibeinigen Robotern bewusstlos geschlagen wurde. Später wacht er in einer Gefängniszelle auf, trägt eine zerfledderte Uniform und kann sich an nichts anderes erinnern als an intensive Schmerzen.
In der Nachbarzelle trifft er Nadia (Bérénice Marlohe), eine französische Militärärztin der Auslandshilfe, die ihm sagt, dass er "amerikanisch klingt" und sie von einer Bande fremdenfeindlicher Schläger gefangen genommen wurden. Sie nennt ihn "Bo", nachdem sie die Buchstaben auf seinem zerrissenen Namensschild gesehen hat. Nadia erklärt Bo, dass die Welt von außerirdischen Maschinen überfallen wurde, die alle großen Städte ausgelöscht haben und nun systematisch Jagd auf Überlebende machen.
Regie | Joe Miale |
Produziert von | Rory Aitken Nicolas Chartier Zev Foreman James Harris Brian Kavanaugh-Jones Ben Pugh |
Drehbuch | Rowan Athale Joe Miale |
In den Hauptrollen: | Lee Pace Bérénice Marlohe Jason Flemyng |
Musik von | Bear McCreary |
Kinematographie | Karl Walter Lindenlaub |
Schnitt | Evan Schiff, Vincent Tabaillon |
Produktion firmen | Voltage Pictures 42 Tea Shop & Film Company |
Vertrieben von | Vertical Entertainment |
Erscheinungsdatum | July 1, 2017 ( Japan ) November 17, 2017 ( United States ) |
Laufzeit | 87 minutes[1] |
Land | United States |
Sprache | English |
Nachdem er aus der Gefängniszelle entkommen ist, beschließt Bo, sich auf den Weg zu einer US-Militärbasis irgendwo in der Nähe von Nairobi zu machen. Nadia schließt sich ihm wenig begeistert an. Bo erinnert sich nur bruchstückhaft an das, was ihm widerfahren ist, während er seine Fähigkeit entdeckt, Elektrizität zu absorbieren, zu leiten und zu entladen. Auf der Flucht werden sie von kenianischen Soldaten angegriffen, die glauben, dass Amerika die "Drohnen" kontrollieren muss, da die riesigen Satellitenschüsseln der US-Basis noch intakt sind, während alles andere zerstört ist. Bo und Nadia werden von Soldaten gefangen genommen, die sie als menschlichen Köder für eine fehlgeschlagene Tötungsaktion der Maschinen benutzen.
Besetzung |
Lee Pace als Bo.
|
Bérénice Marlohe als Nadia.
|
Jason Flemyng als Stander.
|
Sibulele Gcilitshana als Kara |
Wandile Molebatsi als Roderick |
Sekoati Sk Tsubane als Juma |
Leroy Gopal als Jeandre |
Welile Nzunza als Cedric |
Patrick Bakoba als kenianischer Hauptmann |
Tom Fairfoot als Leutnant Smalls |
Ben Tjibe als Ausguck |
Chantal Herman als Sanitäterin |
Barileng Malebye als junger Soldat |
Jabulani Mthembu als Wilderer 1 |
Batsile Ramasodi als Wilderer 2 |
Phoenix Baaitse als Vater |
Bethel Dube als Tochter |
Reabetsoe Machepha als Kleinster Junge |
Kenneth Fok als asiatischer Journalist |
Alan Santini als Soldat 1 |
Edwin Jay als Soldat |
Noko "Flow" Mabitsela als kenianischer Junge |
Barileng Malebye als junger kenianischer Soldat |
Ingmar Büchner als Soldat |
Carl Roddam als Soldat |
Steven Ward als Soldat zwei |
Der Gnade dreier Maschinen ausgeliefert, werden Bo und eine versteckte Nadia auf unerklärliche Weise verschont, während die Maschinen einen fliehenden Soldaten auf einem Motorrad verfolgen. Bo und Nadia treffen auf einen tödlich verwundeten Fotojournalisten (Jason Flemyng). Der Fotojournalist übergibt Bo seine Kamera mit dem Hinweis, er solle den Fotos ("digitale Brotkrumen") folgen, um zu der US-Militärbasis zu gelangen, auf die er auf seiner Reise gestoßen ist und die er fotografiert hat. Die Kamera erweist sich als nützlich, bis ihre Batterien leer sind. Bo und Nadia setzen ihre Reise zur US-Basis fort. Auf einem offenen Feld sehen sie eine Armee von Maschinen, die auf sie zukommt. Bo und Nadia betreten eine einsame Behausung auf dem Feld und fliehen in den Keller, wo sie sich umarmen und auf ihren Untergang warten. In der folgenden Szene ist Bo allein und verletzt, als er zur Militärbasis taumelt, die er in Trümmern vorfindet. Er macht sich auf den Weg nach Nairobi, bricht aber an seinen Wunden zusammen. Von einer Gruppe von Widerstandskämpfern aus Nairobi gerettet, wird er in einer unterirdischen Kommandozentrale gesund gepflegt. Seine Geschichte, dass sein Leben verschont wurde, Nadia aber von den außerirdischen Maschinen entführt wurde, stößt auf Skepsis. Bo wird zu Roderick (Wandile Molebatsi) gebracht, der ihm offenbart, dass die Außerirdischen die Menschen sammeln und zu einem schwebenden Mutterschiff transportieren, das dann angegriffen werden kann. Roderick enthüllt einen Plan, eine EMP-Bombe in der Nähe des Mutterschiffs zu zünden, um es zum Absturz zu bringen und hoffentlich die Maschinen zu deaktivieren, die es antreibt oder kontrolliert. Bo betrachtet Rodericks Sammlung von Skizzen der Invasoren, und beim Betrachten einer Zeichnung, die eine Maschine zeigt, die einen Gefangenen in der Luft hält, erinnert er sich daran, dass auch er von einer Maschine ergriffen und ihm ein Gerät in die Wirbelsäule implantiert wurde, das die Amnesie verursacht und ihm auch seine elektrischen Fähigkeiten verliehen hat. Die Späher des Widerstands stellen fest, dass die Maschinen in großer Zahl zurückgekehrt sind. Bo ist wahrscheinlich ein Leuchtfeuer für die Invasoren und wird am Leben gehalten, um Mitmenschen zu finden, die die Maschinen töten oder gefangen nehmen können. Wütende Widerstandskämpfer drohen, Bo auf der Stelle zu töten, und er bietet an zu gehen, um die eindringenden Maschinen wegzulocken. Da die Maschinen jedoch bereits wissen, wo sich der unterirdische Bunker des Widerstands befindet, sind die Bewohner gezwungen, zu evakuieren. Bo bietet Roderick an, ihm zu helfen, die EMP-Bombe durch die Servicetunnel zum Alien-Mutterschiff zu bringen. Zusammen mit einem Team von Widerstandskämpfern tragen Bo und Roderick das Gerät durch die Tunnel und werden von eindringenden Maschinen angegriffen. Sie kommen an einem Ort an, an dem die Maschinen Menschen treiben und diejenigen abschlachten, die versuchen zu entkommen. Bo greift eine der Maschinen in dem Ring an, der die Gruppe von Menschen umgibt, und die Öffnung schafft eine Gelegenheit für die gefangenen Menschen zu fliehen, während sie dem Widerstand eine Chance gibt, die EMP-Bombe unter das Mutterschiff zu schieben. Obwohl die Energiequelle der Bombe in dem folgenden Handgemenge beschädigt wird, ist Bo in der Lage, seinen eigenen Körper als Leitung für die Elektrizität zu benutzen, um die Bombe mit Energie zu versorgen und das Gerät zur Detonation zu bringen, wodurch das Mutterschiff zerstört wird und die Maschinen in Nairobi entmachtet werden. In der Schlussszene zeigt der wieder genesene Bo, dass seine Erinnerungen zurückgekehrt sind. Er wird nach seinem Namen gefragt und entscheidet sich dafür, einfach "Bo" genannt zu werden.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;Texte und Daten u.a. von Wikipedia