Venom ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Antihelden-Film, der am 3. Oktober 2018 in den deutschen und zwei Tage später in den US-amerikanischen Kinos anlief. Die Regie übernahm Ruben Fleischer.
Ein Raumschiff der Life Foundation, das vier außerirdische Lebensformen an Bord genommen hat, stürzt im malaysischen Regenwald ab. Dabei kommt die gesamte Besatzung bis auf den Commander ums Leben. Als dieser mit einem Krankenwagen in die nächste Stadt gefahren werden soll, stellt sich jedoch heraus, dass eine der vier symbiotischen Lebensformen sich mit ihm verbunden hat, der dann auf eine Ärztin übergeht, von ihr Besitz ergreift und den Krankenwagen verunglücken lässt.
Venom
Upgrade
Upgrade ist ein australisch-US-amerikanischer Action-Cyberpunkfilm von Leigh Whannell aus dem Jahr 2018.
In einer nahen Zukunft ist Grey Trace ein etwas altmodischer Typ, der Autos restauriert. Er hat einen Auftrag von Eron Keen, Inhaber eines renommierten Technologieunternehmens namens Vessel, übernommen. Bei der Übergabe des Fahrzeugs nimmt Trace seine Frau Asha mit, weil er nicht mit ihrem selbststeuernden Fahrzeug umgehen kann und ihr das beeindruckende Haus von Keen zeigen möchte. Asha ist bei einem konkurrierenden Technologieunternehmen namens Cobolt angestellt.
Titan – Evolve or Die
Titan – Evolve or Die ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2018 von Lennart Ruff mit Sam Worthington, Taylor Schilling und Tom Wilkinson. Das Drehbuch schrieb Max Hurwitz nach einer Geschichte von Arash Amel.
Im Jahr 2048 betrachten Wissenschaftler auf einer Erde, die von gewalttätigen Konflikten übervölkert und heimgesucht wird, den Saturnmond Titan als neues Zuhause für die Menschheit, angeführt von Professor Martin Collingwood.
Rick Janssen, ein Kampfpilot, meldet sich freiwillig zu einem Experiment
mit 14 Testpersonen, bei dem der menschliche Körper gezwungen wird,
sich an die superkalten Methanflüssigkeiten und die sauerstoffarme
Atmosphäre von Titan anzupassen.
TAU
TAU ist ein Science-Fiction-Thriller von Federico D’Alessandro, der am 29. Juni 2018 in den USA in das Angebot von Netflix aufgenommen wurde.
Um dem Hightech-Gefängnis des sadistischen Genies Alex zu entfliehen,
muss Julia versuchen, die künstliche Intelligenz TAU zu überlisten, die
ihr rätselhafter Entführer heimlich entwickelt hat. Mit Julias
unfreiwilliger Hilfe will er das Projekt abschließen. TAU ist mit einem
Bataillon aus Drohnen und Robotern bewaffnet, zwingt Julia bestimmte
Aufgaben auszuführen und droht ihr mit Schmerzen.
Solo: A Star Wars Story
Solo: A Star Wars Story (oder kurz Solo) ist ein US-amerikanischer Space-Western-Film im Star-Wars-Universum aus dem Jahr 2018. Der Film ist nach Rogue One: A Star Wars Story der zweite Ableger der A-Star-Wars-Story-Reihe. Solo: A Star Wars Story (oder kurz Solo) ist ein US-amerikanischer Space-Western-Film im Star-Wars-Universum aus dem Jahr 2018. Der Film ist nach Rogue One: A Star Wars Story der zweite Ableger der A-Star-Wars-Story-Reihe. Die Regie führte Ron Howard, das Drehbuch schrieben Lawrence Kasdan und sein Sohn Jonathan Kasdan. Kathleen Kennedy, Allison Shearmur und Simon Emanuel sind Produzenten des Films.
Der Film handelt von der von George Lucas erdachten Figur Han Solo aus der Star-Wars-Filmreihe. Die Handlung des Films beginnt knapp 14 Jahre vor den Ereignissen von Krieg der Sterne (1977), in der die Figur (dargestellt von Harrison Ford) erstmals auftrat. Alden Ehrenreich übernahm die Rolle als junger Han Solo.
Knapp fünf Jahre nach der Machtübernahme durch das galaktische Imperium leben die meisten in Armut und Hoffnungslosigkeit. Auf Corellia, einem Planeten der Kernwelten der Galaxis, beherrscht das Verbrechersyndikat White Worms unter der Führung von Lady Proxima Teile der Unterwelt.
Prospect
Cee ist ein Teenager und mit ihrem Vater Damon auf dem Transfer zu einem fremden lebensfeindlichen Mond. Die beiden wollen dort aus einem Gelege wertvolle Perlen bergen. Doch ihr Unternehmen steht unter schlechten Vorzeichen. Die Zeit für die Rückkehr aus den Randgebieten der menschlichen Einflusszone tickt unerbittlich. Als sie auf den zwielichtigen Ezra und seinen schweigsamen Gefährten stoßen, überschlagen sich die Ereignisse.
Predator – Upgrade
Predator – Upgrade (Originaltitel The Predator) ist ein US-amerikanischer Action- und Horrorfilm von Shane Black, der Elemente von Action-, Horror- und Science-Fiction-Filmen kombiniert und am 14. September 2018 in die US-amerikanischen Kinos kam. In Deutschland erschien er bereits einen Tag früher. Der Film ist im gleichen fiktiven Universum angesiedelt wie Predator aus dem Jahr 1987.
Während eines Einsatzes stürzt in unmittelbarer Nähe ein Raumschiff ab. Der Scharfschütze Quinn McKenna überlebt die anschließende Auseinandersetzung mit dem Predator als Einziger und nimmt dessen Helm, einen Kampfhandschuh sowie sein Tarngerät an sich.
Pacific Rim: Uprising
Im Jahr 2035, zehn Jahre nachdem die Invasion durch die Kaijū aus einer fremden Dimension abgewendet werden konnte, lebt der frühere Jäger-Pilot Jake Pentecost davon, Jäger-Teile zu stehlen und auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen.
Occupation
Nachdem ihre kleine australische Stadt durch einen Luftangriff vernichtet wurde, kann sich eine Gruppe von Zivilisten ihrer Gefangennahme entziehen. Sie stellen fest, dass sie jetzt zu den letzten verbliebenen Überlebenden einer außerirdischen Invasion gehören, die den gesamten Planeten vereinnahmen will.
Nekrotronic (früher Nekromancer)
Nekrotronic (früher Nekromancer) ist eine australische Komödie Science-Fiction-Horrorfilm 2018. Es war Co-Autor und Regisseur von Kiah Roache-Turner, und Sterne Ben O'Toole und Monica Bellucci. Er erzählt die Geschichte von Dämonen, die über Smartphone-Apps die Seelen der Menschen stehlen, und den Dämonenjägern, die sie töten wollen.
Es sollte ein Mashup aus Ghostbusters, The Matrix und The Exorcist sein.
Mortal Engines: Krieg der Städte
Mortal Engines: Krieg der Städte (Originaltitel: Mortal Engines) ist ein neuseeländisch-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Christian Rivers aus dem Jahr 2018. Er basiert auf dem gleichnamigen postapokalyptischen Roman von Philip Reeve. Der Film kam am 13. Dezember 2018 in die deutschen und am darauffolgenden Tag in die US-amerikanischen Kinos.
Die Handlung findet in einer postapokalyptischen Zukunft statt, in der die Ressourcen der Erde fast aufgebraucht sind und Städte in fahrende Festungen umgewandelt wurden. Anfang des 3. Jahrtausends, tausend Jahre vor den Geschehnissen des Films, hatte sich die bestehende Zivilisation im sogenannten 60-Minuten-Krieg selbst zerstört.
Kin
Kin ist ein Science-Fiction-Thriller von Jonathan und Josh Baker, der am 31. August 2018 in die US-Kinos kam und ursprünglich am 13. September 2018 in die deutschen Kinos kommen sollte. Einen Tag vor dem geplanten Kinostart wurde die Veröffentlichung in Deutschland auf 2019 verschoben. Kin basiert auf dem gemeinsamen Kurzfilm Bag Man der australischen Regisseure aus dem Jahr 2014.
Der junge Eli wächst seit dem Tod seiner Mutter alleine mit seinem Vater auf und hat Probleme in der Schule. Um sein spärliches Taschengeld aufzustocken, sucht er in verlassenen Industrieanlagen nach Verwertbarem. Bei einem seiner Streifzüge findet er gefallene Soldaten mit futuristischen Anzügen. Als sich einer der Soldaten rührt, ergreift er die Flucht.
Jonathan (Duplicate)
Jonathan, auch bekannt als Duplicate, ist ein amerikanischer Drama-Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2018, bei dem Bill Oliver Regie führte und Gregory Davis, Peter Nickowitz und Oliver das Drehbuch schrieben, in der Hauptrolle Ansel Elgort.
Der Film erforscht das Leben eines Individuums mit zwei Identitäten, die jeweils für 12 Stunden am Tag funktionieren. Sie kommunizieren über aufgezeichnete Videobotschaften. Sie werden als "Brüder" bezeichnet. Sie leben in New York City. Jonathan arbeitet als Zeichner für einen Architekten. John ist Angestellter in einer Anwaltskanzlei. Jeder von ihnen arbeitet Teilzeit, und ihre Lebensumstände sind den Menschen, mit denen sie zu tun haben, nicht bekannt. Um dieses Leben aufrechtzuerhalten, haben sie sich darauf geeinigt, ein strenges Regelwerk zu befolgen. Jonathan ist eher schüchtern und zurückhaltend, während John eher lebhaft und kontaktfreudig ist. Jonathan ist von 7 Uhr morgens bis 19 Uhr abends "aktiv", während John von 19 Uhr abends bis 7 Uhr morgens "aktiv" ist. Daraus resultiert, dass Johns Persönlichkeit mehr am Nachtleben orientiert ist. Eine Ärztin, Dr. Nariman, hat den verlassenen Jonathan/John von Geburt an großgezogen, und sie hat ihm ein Gerät ins Gehirn gepflanzt, um den Tag gleichmäßig aufzuteilen. Sie berät jeden Mann separat.
The Humanity Bureau
The Humanity Bureau ist ein kanadischer Science-Fiction-Thriller-Film aus dem Jahr 2018 unter der Regie von Rob W. King und geschrieben von Dave Schultz. Der Film spielt Nicolas Cage, Sarah Lind, Hugh Dillon und Jakob Davies.[2] Der Film wurde am 6. April 2018 von Mind's Eye Entertainment veröffentlicht.
In der Zukunft haben Krieg, Klima und politische Agenden Amerika seiner Ressourcen beraubt. Eine Behörde namens "Humanity Bureau" sorgt dafür, dass die Bürger effizient sind. Ineffiziente Bürger werden in eine Stadt namens "New Eden" deportiert. Noah Kross ist ein Agent des Humanity Bureau, der die Abschiebung von Chester Hill, einem ehemaligen Gouverneur von Colorado, der nun im Elend lebt, leitet.
Hotel Artemis
Hotel Artemis ist ein US-amerikanisch-britischer dystopischer Actionfilm von Drew Pearce aus dem Jahr 2018.
Der Film spielt im Los Angeles des Jahres 2028. Im Jahr 2028 ist Los Angeles nach zahlreichen Aufständen nicht mehr wiederzuerkennen. Inmitten der zunehmenden Verwüstung steht das unscheinbare „Hotel Artemis“. Das Luxushotel aus längst vergangenen Zeiten beherbergt ein geheimes Krankenhaus mit modernster technischer Ausstattung für die Behandlung verwundeter Krimineller, die im Computersystem als zahlende Mitglieder verzeichnet sind.
High Life
High Life ist ein Science-Fiction-Abenteuerfilm von Claire Denis. Im Film wird eine Gruppe zu dem der Erde am nächsten gelegenen Schwarzen Loch entsandt, um nach alternativen Energiequellen zu suchen.
Weit jenseits unseres Sonnensystems ist ein Raumschiff unterwegs. Es ist ein einfacher Kubus und trägt die Nummer 7. Die einzigen menschlichen Passagiere sind Monte und seine kleine Tochter Willow. Monte ist der letzte Überlebende der ursprünglich neunköpfigen Besatzung. Diese bestand aus ehemaligen Häftlingen, die der Todesstrafe oder einer lebenslangen Zeit hinter Gittern entgehen konnten, indem sie sich bereit erklärten, sich auf eine Reise zu dem der Erde am nächsten gelegene Schwarzen Loch zu begeben, um nach alternativen Energiequellen zu suchen.
Freaks – Sie sehen aus wie wir
Freaks ist ein US-amerikanisch-kanadischer Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 2018. Regisseure sind Adam Stein und Zach Lipovsky, die auch das Drehbuch schrieben.
Die siebenjährige Chloe lebt mit ihrem Vater in einem heruntergekommenen Haus. Alle Fenster sind verhangen, der Vater warnt Chloe stets eindringlich vor den Gefahren „da draußen“ und verbietet ihr das Verlassen der Wohnung und selbst Blicke durch die Fenster.
Extinction
Extinction ist ein 2018 amerikanischer Science-Fiction-Action-Film unter der Regie von Ben Young und geschrieben von Spenser Cohen und Brad Kane. Der Film handelt von einem Vater, der einen wiederkehrenden Traum/Vision über den Verlust seiner Familie hat, während er Zeuge einer auf Zerstörung ausgerichteten Kraft wird.
Peter, ein Ingenieur, hat immer wiederkehrende Albträume, in denen er und alle, die er kennt, unter gewalttätigen, außerirdischen Invasionen ähnlichen Konfrontationen mit einem unbekannten Feind leiden. Dies führt zu einer angespannten Beziehung zu seiner Frau Alice und seinen Töchtern Hanna und Lucy.
Elizabeth Harvest
Der reiche und brillante, Nobelpreis-ausgezeichnete Wissenschaftler Henry fährt seine neue, deutlich jüngere Ehefrau Elizabeth zu seiner abgelegenen, mit High-Tech geschützten Villa in den Bergen. Dort stellt er sie der Haushälterin Claire und dem blinden Oliver vor, die das gesamte Personal des riesigen Hauses ausmachen.
Deadpool 2
Deadpool 2 von Regisseur David Leitch ist die Fortsetzung zum Film Deadpool. Zwei Jahre nach den Ereignissen des ersten Films ist Wade Wilson alias Deadpool ein Auftragsmörder geworden, der weltweit arbeitet und verschiedene Kriminelle tötet. Nach einem abgebrochenen Anschlag auf den Anführer eines Drogenkartells in seiner Heimatstadt kehrt er nach Hause zu seiner Freundin Vanessa Carlysle zurück, um ihren gemeinsamen Jahrestag zu feiern. Deadpool schenkt Vanessa einen Skee-Ball-Token, in Bezug auf ihre erste Verabredung, und die beiden einigen sich darauf, eine Familie zu gründen.
The Cloverfield Paradox
The Cloverfield Paradox ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Horrorfilm, inszeniert von Julius Onah und produziert von J. J. Abrams. Vor dem Hintergrund einer sich weltweit zuspitzenden und mittlerweile menschheitsbedrohenden Energiekrise soll ein Experiment mit einem Hadron-Teilchenbeschleuniger an Bord einer internationalen Raumstation der Schlüssel zur Energieversorgung der Zukunft sein.
Bumblebee
Bumblebee ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm von Travis Knight aus dem Jahr 2018.
Auf dem Planeten Cybertron stehen die Autobots kurz vor der Niederlage gegen die Decepticons. Optimus Prime, der Anführer des Autobots-Widerstands, befiehlt den Rückzug und gibt B-127 den Auftrag, zur Erde zu fliehen, um dort eine Basis zu errichten, wo sich die Autobots neu formieren sollen.
Black Panther
Black Panther ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm, der von den Marvel Studios produziert wurde. Regie führte Ryan Coogler, der gemeinsam mit Joe Robert Cole auch das Drehbuch schrieb. Wakanda und seine von modernen Hochhäusern geprägte Metropole ist eine von der Außenwelt abgeschnittene, jedoch technisch fortgeschrittene Nation in Afrika, die vorgibt, ein armes Land des globalen Südens zu sein. Dank eines Meteoriteneinschlags und einer dadurch entstandenen Rohstoffquelle, des nur dort vorkommenden Metalls Vibranium, kann sich das afrikanische Land unter einer riesigen Tarnvorrichtung für die restliche Welt unsichtbar machen.
Ant-Man and the Wasp
Ant-Man and the Wasp (Übersetzung: Ameisenmann und die Wespe) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm rund um die Marvel-Figur Ant-Man von Peyton Reed und eine Fortsetzung des Films Ant-Man (2015).
Nachdem es Scott Lang einst geschafft hat, den subatomaren Raum wieder zu verlassen, tüfteln Hank Pym und seine Tochter Hope van Dyne an einem „Tunnel“, einem Weg, wie man diesen Raum betreten und wieder verlassen kann. Beide glauben, dass Hanks im subatomaren Raum verschollene Frau Janet noch am Leben ist und wollen diese zurückholen.
3022
3022 ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2019 mit Omar Epps, Kate Walsh, Miranda Cosgrove und Angus Macfadyen in den Hauptrollen. Der Film spielt auf einer Raumstation in der Zukunft. Die Besatzung erleidet traumatischen Stress und erwägt, ihre Mission aufzugeben, nachdem sie beobachtet haben, was sie für die Zerstörung der Erde halten. Der Film wird als eine Reihe von Rückblenden und Flash-Forwards gezeigt.
Im Jahr 2190 betankt die Raumstation Pangea Schiffe auf dem Weg zur ersten Weltraumkolonie der Erde, Europa One. Wechselnde Besatzungen warten Pangea in 10-Jahres-Schichten. Vier amerikanische Astronauten kommen an, um ihre Amtszeit zu beginnen: Captain John Laine, Ingenieur Jackie Miller, Arzt Richard Valin und Lisa Brown.
Im ersten Jahr kommt die Besatzung gut miteinander aus, und Laine und Miller beginnen eine romantische Beziehung. Mit jedem weiteren Jahr driftet die Besatzung auseinander. Im fünften Jahr fordert die Isolation ihren Tribut. Laine leidet unter Nachtangst, und Valin duscht nicht mehr. Valin ist gezwungen, die Besatzung als geistig untauglich zu betrachten, um die Mission fortzusetzen. Als sich die Crew mit dem Scheitern ihrer Mission abfindet, wird Pangea durch die Schockwellen einer gewaltigen Explosion beschädigt. Laine kommt wieder zu sich und findet Miller, der ihm mitteilt, dass Brown schwer verletzt wurde. Valin ist nicht ansprechbar und steht unter Schock. Die Crew versucht wiederholt, die Erde zu kontaktieren, erhält aber nach 62 Stunden keine Antwort. Pangea ortet schließlich ein Asteroidenfeld, in dem sich einst die Erde befand, was bedeutet, dass der Planet zerstört wurde.
Ad Astra – Zu den Sternen
Grays Regiearbeit feierte am 29. August 2019 im Rahmen der Filmfestspiele von Venedig ihre Weltpremiere und kam am 19. September 2019 in die deutschen und am darauffolgenden Tag in die US-amerikanischen Kinos
Der Ingenieur Roy McBride arbeitet für die fiktive US-amerikanische Teilstreitkraft US Space Command, kurz SpaceCom. Ihm fallen zwischenmenschliche Beziehungen schwer, auch zu seiner Ehefrau, die ihn verlassen hat. Roy zeichnet sich aber bei der Arbeit durch seine stoische Art aus und besteht mit Bravour die regelmäßigen psychologischen Tests.
Alita: Battle Angel
Im Jahr 2563, etwa 300 Jahre nach dem „Großen Krieg“, sind auf der Erde die gesellschaftlichen Systeme zerfallen. Von den ursprünglich zwölf reichen Himmelsstädten ist nur noch eine, Zalem, übriggeblieben. Menschen aus allen Teilen der Welt haben Zuflucht in der darunter gelegenen Stadt Iron City gefunden, in deren Mitte sich die Müllkippe Zalems befindet.
Bei seiner Suche nach Cyborg-Technologie findet der Wissenschaftler Dr. Dyson Ido dort vitale Überreste des Oberkörpers eines weiblichen Cyborgs.
Aniara
Aniara ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2018, geschrieben und inszeniert von Pella Kågerman und Hugo Lilja. Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen schwedischen Gedichts von Harry Martinson aus dem Jahr 1956. Der Film spielt in einer dystopischen Zukunft, in der der Klimawandel die Erde verwüstet und eine Massenmigration von der Erde zum Mars auslöst. Als eine solche Routinereise vom Kurs abkommt, kämpfen die Passagiere der Aniara damit, mit ihrem neuen Leben zurechtzukommen.
Irgendwann in der Zukunft ist die Erde von Naturkatastrophen und dem Anstieg des Meeresspiegels heimgesucht worden, so dass sie weitgehend unbewohnbar ist. Eine Frau (Emelie Garbers) arbeitet an Bord der Aniara, einem luxuriösen Raumschiff, das Passagiere in drei Wochen von der Erde zum Mars bringt.
Godzilla II: King of the Monsters
Dr. Emma Russel, eine Paläontologin, und ihre Tochter Madison befinden sich in einem geheimen Stützpunkt der Organisation Monarch, eine Organisation, die riesige Monster, genannt Titanen, aufspürt und erforscht.
Code 8
Code 8 ist ein kanadischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2019, geschrieben und inszeniert von Jeff Chan, über einen Mann mit Superkräften, der mit einer Gruppe von Kriminellen zusammenarbeitet, um Geld zu sammeln, um seiner kranken Mutter zu helfen. Im frühen 20. Jahrhundert wird die Öffentlichkeit auf Menschen mit übermenschlichen Fähigkeiten aufmerksam, die als Powers bekannt sind, was dazu führt, dass die Regierung ein Gesetz verabschiedet, das alle Powers dazu verpflichtet, ihre Fähigkeiten zu registrieren. Sie werden schnell zu einem wichtigen Bestandteil der Wirtschaft, vor allem beim Bau von Lincoln City als "Stadt der Zukunft".
Assimilate
Zach und Randy sind zwei Kinder, die einen YouTube-Kanal betreiben, der sich der Erkundung ihrer Stadt irgendwo in Missouri widmet. Allerdings bekommen sie nicht so viele Aufrufe, wie sie erwarten, aufgrund der Tatsache, dass in ihrer Stadt nichts Interessantes los ist. Zach ist in ein Mädchen namens Kayla verliebt, eine Lacrosse-Spielerin an der örtlichen High School, aber sie sieht ihn nur als Freund. Im Laufe des Tages treffen Zach und Randy eine Nachbarin, Ms. Bisette, die sich Sorgen um einen seltsamen Käfer macht, der sich in einem unnatürlichen, synchronisierten Muster auf ihren Äpfeln bewegt.
Doom: Die Vernichtung
Doom: Die Vernichtung (Originaltitel: Doom: Annihilation) ist ein US-amerikanischer Sci-Fi-Action-Horrorfilm aus dem Jahr 2019.
Der Film spielt auf dem Marsmond Phobos, auf dem die Union Aerospace Corporation (UAC) eine geheime Forschungsbasis unterhält. Der Wissenschaftler Dr. Betruger versucht mit seinem Team Portale zur Teleportation zwischen der Basis auf Phobos und einer Forschungseinrichtung in Nevada zu öffnen. Ein erster Versuch scheint erfolgreich, doch der Proband, welcher von der Erde zum Marsmond teleportiert wurde, zeigt abnorme Mutationen und stark aggressives Verhalten.
Crazy Alien
Crazy Alien ist eine chinesische Science-Fiction-Komödie aus dem Jahr 2019 unter der Regie von Ning Hao und dem Drehbuch von Sun Xiaohang, Wu Nan, Dong Runnian, Liu Xiaodan und Pan Yiran. Der Film zeigt Huang Bo und Shen Teng in den Hauptrollen.
Ein außerirdischer Diplomat (Xu Zheng) wird auf die Erde geschickt, um intergalaktische diplomatische Beziehungen aufzubauen. Die Supermacht-Nation "Armenika" verheimlicht egoistisch diesen Kontakt mit außerirdischem Leben, da sie glaubt, "die fortschrittlichste Zivilisation der Erde" zu sein und daher das alleinige Recht dazu zu haben.
Brightburn
Brightburn ist ein amerikanischer Superhelden-Horrorfilm aus dem Jahr 2019, bei dem David Yarovesky Regie führte, Mark Gunn und Brian Gunn das Drehbuch schrieben und James Gunn und Kenneth Huang die Produktion übernahmen. Es spielt Elizabeth Banks, David Denman, Jackson A. Dunn, Matt Jones und Meredith Hagner. Er folgt Brandon Breyer, einem kleinen Jungen außerirdischer Herkunft, der auf der Erde aufwächst und feststellt, dass er Superkräfte hat. Als er davon erfährt und von dem Schiff, in dem er ankam, einer Gehirnwäsche unterzogen wird, lehnt Brandon seine Menschlichkeit ab und wendet sich dem Bösen zu, indem er seine Heimatstadt, einschließlich seiner Eltern, terrorisiert.
Im Jahr 2006 stürzt ein Raumschiff in Brightburn, Kansas, ab. Tori und
Kyle Breyer, die nicht in der Lage sind, ein Kind zu zeugen, schauen
hinein und finden einen Säugling. Das Paar adoptiert das Kind und nennt
es Brandon. Sie verstecken das Raumschiff in ihrer Scheune, um die
Wahrheit vor ihm zu verbergen.
X-Men: Dark Phoenix
X-Men: Dark Phoenix (im Original nur Dark Phoenix) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm von 2019, der auf den X-Men-Comics des Marvel-Verlages basiert. 1975 benutzt die achtjährige Jean Grey versehentlich ihre Telekinese, um einen Autounfall zu verursachen, bei dem ihre Eltern ums Leben kommen. Kurz danach bringt Professor Charles Xavier sie in Xaviers Schule für begabte Jugendliche, wo er den Unfall mental aus ihren Erinnerungen verbannt und ihr hilft, ihre psychischen Fähigkeiten zu verbessern.
1992 reagieren die X-Men auf ein Notsignal des Space Shuttles Endeavour, das durch eine sonneneruptionsähnliche Energie stark beschädigt wird. Während die X-Men alle Astronauten retten können, ist Jean gestrandet und nimmt die gesamte Energie in ihren Körper auf. Jean überlebt das Ereignis bewusstlos und ihre Kräfte werden durch den Vorfall erheblich verstärkt.
Gemini Man
Gemini Man ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Action-Thriller von Ang Lee, der am 3. Oktober 2019 in die deutschen und am 11. Oktober 2019 in die US-amerikanischen Kinos kam. Der in die Jahre gekommene, renommierte Auftragskiller Henry Brogan steht kurz vor dem Ruhestand, als er einen Auftrag bekommt, bei dem er einen vermeintlichen Terroristen in einem fahrenden Zug erschießt. Das stellt sich als Falle heraus, sodass Brogan nun wegen der Ermordung eines bedeutenden Wissenschaftlers verfolgt wird. Als einige Anschläge auf Brogan scheitern, wird sein 25 Jahre jüngerer Klon Junior auf ihn angesetzt, der die gleichen Stärken, aber auch Schwächen besitzt.
Captive State
Captive State ist ein Science-Fiction-Thriller von Rupert Wyatt, der am 15. März 2019 in die US-amerikanischen Kinos kam.
In der Zukunft, fast ein Jahrzehnt nachdem die Stadt Chicago von Außerirdischen erobert wurde, werden die Bürger durch die Obrigkeit
Captain Marvel
Brie Larson, eigentlich Brianne Sidonie Desaulniers (* 1. Oktober 1989 in Sacramento, Kalifornien) |
Der Film erzählt die verschlungene Vorgeschichte und Apotheose der Supersoldatin Carol Danvers und ihres außerirdischen Alter Egos Vers. Die Hauptrolle der so entstandenen Superheldin Captain Marvel wird von Brie Larson gespielt.
Die Kriegerin Vers erwacht auf Hala, dem Hauptplaneten des Kree-Imperiums, wieder einmal aus einem Albtraum, in dem sie an der Seite einer älteren Frau in einer Schlacht kämpft.
Yon-Rogg, ihr Commander, leitet sie im Training an, ihre außergewöhnlichen Kräfte, Photonenstrahlen, die sie aus ihren Händen abfeuern kann,
Skylines
Skylines (auch bekannt als Skyline 3 und stilisiert als SKYLIN3S ist ein amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2020, der von Liam O'Donnell koproduziert und inszeniert wurde und den er nach einer Geschichte schrieb, die er gemeinsam mit dem Produzenten Matthew E. Chausse entwickelte.
Rose führt die menschliche Flotte gegen die Armada, das Harvester-Mutterschiff im Orbit des Mondes. Doch nachdem sie die feindlichen Linien durchbrochen hat, friert Rose ein, bevor sie feuern kann und eines ihrer Schiffe wird zerstört. Während sich die Armada darauf vorbereitet, die Erde zu beschießen, ist Rose gezwungen, eines ihrer eigenen Schiffe zu zerstören, als es ins Kreuzfeuer gerät, und opfert dabei Tausende ihrer eigenen Männer, aber es gelingt ihr, die Armada zu vernichten.
Projekt Power
Sputnik
Sputnik (Originaltitel: Спутник) ist ein russischer Science-Fiction- und Horrorfilm des Regisseurs Egor Abramenko. Sowjetunion, 1983: Zwei russische Kosmonauten nehmen bei ihrer Rückkehr aus der Erdumlaufbahn unerklärliche Bewegungen außerhalb ihrer Raumkapsel wahr. Nur der Kosmonaut Konstantin Veshnyakov überlebt die Landung – aber bald wird klar, dass etwas mit ihm nicht stimmt.
Die Weite der Nacht
Die Weite der Nacht (Originaltitel: The Vast of Night) ist ein Mystery-Science-Fiction-Thriller von Andrew Patterson. Der Film spielt Ende der 1950er Jahre in einer kleinen Stadt in New Mexico, wo zwei an Wissenschaft und neuer Technologie interessierte Jugendliche, ein Radio-DJ und eine Mitarbeiterin der Telefonvermittlung, dem Ursprung eines seltsamen Geräuschs nachgehen, nachdem Anrufer von angeblichen UFO-Sichtungen berichten.
Terminator: Dark Fate
Terminator: Dark Fate ist ein Science-Fiction-Film des Regisseurs Tim Miller, der am 24. Oktober 2019 in die deutschen sowie österreichischen Kinos kam und am 1. November 2019 in den Vereinigten Staaten angelaufen war. 1998, drei Jahre nach dem Sieg über den T-1000 und Skynet, hält sich John Connor mit seiner Mutter Sarah in Livingston, Guatemala, auf, beide in dem Glauben, die Menschheit sei gerettet. Doch Skynet hatte weitere Terminatoren in die Vergangenheit geschickt, und ein T-800 überrascht die beiden, tötet John und verschwindet. Seitdem hat Sarah es sich zur Berufung gemacht, die Terminatoren zu jagen, die in die Vergangenheit geschickt werden.
See You Yesterday
See You Yesterday ist ein Science-Fiction-Film von Stefon Bristol, der am 3. Mai 2019 im Rahmen des Tribeca Film Festivals seine Weltpremiere feierte.
CJ Walker und Sebastian Thomas sind beste Freunde. Die beiden äußerst schlauen Jugendlichen aus Brooklyn haben eine Zeitmaschine gebaut und hoffen, mit ihrer Erfindung an jedem College im Land angenommen zu werden. Ihre Freude über ihrer Erfindung wird jedoch bald überschattet als Calvin, der Halbbruder von CJ, von der Polizei erschossen wird,
Shanghai Fortress
Replicas
Replicas ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller des Regisseurs Jeffrey Nachmanoff aus dem Jahr 2018. Der Film handelt von einem Wissenschaftler, der seine Frau und ihre drei Kinder klont, nachdem sie einen Autounfall erlitten haben. Die Hauptrolle übernahm Keanu Reeves.
In Puerto Rico leitet der Neurowissenschaftler William Foster bei der Firma Bionyne ein Forschungsteam, um ein menschliches Bewusstsein in einen Roboter zu transferieren. Sie stehen kurz vor dem Durchbruch, doch der entscheidende Erfolg bleibt aus. So gelingt bei dem verstorbenen Sergeanten Kelly der Transfer, doch der Roboter gerät in Panik und zerstört sich selbst.
Bei einem Ausflug verursacht Foster einen Autounfall, bei dem seine gesamte Familie umkommt. Statt den Vorfall zu melden, bittet er seinen Kollegen Ed Whittle um Hilfe. Gemeinsam bringen sie die Leichen in Fosters Haus und entwenden Ausrüstung von Bionyne, um die Toten zu klonen.
Rim of the World
I Am Mother
I Am Mother ist ein US-amerikanisch-australischer Science-Fiction-Thriller von Grant Sputore, der im Januar 2019 im Rahmen des Sundance Film Festivals seine Premiere feierte und am 22. August 2019 in die deutschen Kinos kam.
Nachdem die Menschheit auf der Erde in einem Krieg ausgelöscht worden ist, nimmt ein humanoider Roboter in einer geschützten Wiederbesiedlungsanlage seine Arbeit auf. Die weitläufige Anlage wurde „vor den Kriegen“ von Menschen entworfen, um die Erde im Falle eines globalen Aussterbens neu zu besiedeln. Der Roboter nimmt einen der dort gelagerten 63.000 menschlichen Embryonen, legt ihn in einen Inkubator und erzieht das 24 Stunden später geburtsreife Kind, als sei er seine Mutter.
In the Shadow of the Moon
In the Shadow of the Moon ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 2019. Die Eröffnungsszene zeigt ein apokalyptisches, von einem Bürgerkrieg zerstörtes Philadelphia im Jahre 2024 mit einer Variation der Flagge der Vereinigten Staaten.
Im Jahre 1988 sterben innerhalb kurzer Zeit mehrere Menschen in Philadelphia mit denselben Symptomen: Ihr Gehirn löst sich auf und sie bluten aus allen Öffnungen ihres Kopfes.
Io
Vor Beginn der Filmhandlung sterben bei einer Klimakatastrophe zahlreiche Menschen sowie alle Vögel und Meerestiere an toxischer Luft. Überlebende wurden mit 100 Raumschiffen auf eine Rettungsstation in der Umlaufbahn des Jupitermondes Io gebracht.
Iron Sky: The Coming Race
Iron Sky: The Coming Race ist eine Science-Fiction-Komödie des finnischen Regisseurs Timo Vuorensola. Es ist die Fortsetzung des ersten Teils Iron Sky (2012).
Der Film knüpft an die Handlung des ersten Teils an, als die Nazis vom Mond eine Invasion der Erde durchführten und es im Anschluss zu einem Atomkrieg auf der Erde kam. Seinerzeit war die Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika in die Antarktis evakuiert worden, von wo aus sie in das Erdinnere ging.
Mehr als 20 Jahre nach dem Atomkrieg ist die Erdoberfläche immer noch quasi unbewohnbar. Die letzten Menschen hatten sich seinerzeit auf die ehemalige Mondbasis
Men in Black: International
Im Jahr 2016 verhindern die Agenten High T und H auf dem Eiffelturm in Paris eine Invasion der Erde durch eine als „Der Schwarm“ bekannte Alien-Spezies.
In der nachfolgenden Szene, die 20 Jahre zuvor in New York spielt, erlebt die junge Molly Wright, wie ihre Eltern nach der Begegnung mit einem Alien von den Men in Black neuralisiert werden.
Space Sweepers
Space Sweepers (Originaltitel: Seungni-ho, dt. etwa „Raumschiff Sieg“) ist ein südkoreanischer Science-Fiction-Film von Jo Sung-hee aus dem Jahr 2021. In den Hauptrollen sind Kim Tae-ri, Song Joong-ki, Jin Seon-gyu und Yoo Hae-jin zu sehen.
Im Jahr 2092 fliegt lauter Weltraummüll durch den Orbit der Erde, darunter außer Betrieb genommene Satelliten und verlassene Raumschiffe. Die Besatzung des Weltraumsammlers Seungni-ho (The Victory, Sieg) verdient ihr Geld damit, diesen Schrott zu bergen und für eine Wiederaufbereitung zu verkaufen. Doch eines Tages stoßen sie auf ein 7-jähriges Mädchen. Sie soll ein Roboter sein, der eine Bombe in sich trägt.
Der Unsichtbare (2020)
Der Unsichtbare (Originaltitel: The Invisible Man) ist ein US-amerikanisch-australischer Horrorfilm von Leigh Whannell. Cecilia Kass sieht sich in einer gewalttätigen, kontrollierenden Beziehung mit dem wohlhabenden Optikingenieur und Geschäftsmann Adrian Griffin gefangen. Eines Nachts betäubt Cecilia Adrian mit Diazepam und flieht mit der Hilfe ihrer Schwester Emily.
Cecilia wird bei Detective James Lanier und seiner Tochter Sydney untergebracht. Zwei Wochen nach Cecilias Flucht begeht Adrian scheinbar Selbstmord und hinterlässt ihr 5 Millionen Dollar als Erbe.
Possessor
Possessor ist ein US-amerikanischer Film von Brandon Cronenberg aus dem Jahr 2020.
Im Prolog des Films verbindet eine Frau eine Maschine über ein Kabel mit einem Loch in ihrem Kopf und lässt ein Programm ablaufen. Nachdem sie den Vorgang abgeschlossen hat, besucht sie eine Party in einem Hotel. Auf der Party nähert sie sich zielstrebig einem wohlhabenden Anwalt und beginnt diesen brutal mit einem Messer niederzustechen. Während die anderen Gäste der Party panisch fliehen und die Polizei alarmieren, zieht die Frau eine Pistole und hält sie sich in ihren Mund. Sie schafft es jedoch nicht abzudrücken und verharrt in dieser Stellung bis die Polizei ankommt. Nachdem die Frau mit der Pistole auf die Polizisten zielt, wird sie erschossen.
Godzilla vs. Kong
Godzilla vs. Kong ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2021 von Adam Wingard. Es handelt sich um eine Fortsetzung von Michael Doughertys Godzilla II: King of the Monsters (2019), die auf dem gleichnamigen japanischen Filmmonster der Tōhō-Studios basiert. Godzilla und Kong treten gegeneinander an, um zu entscheiden, wer „The King of the Monsters“ wird. Währenddessen versuchen Madison Russel, Josh Valentine und Bernie Hayes herauszufinden, wieso Godzilla so wütend ist und Städte angreift.
Attraction 2 – Invasion
Attraction 2 – Invasion ist ein russischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2020 von Fjodor Bondartschuk und setzt Attraction (2017) fort. Drei Jahre sind seit dem fatalen Absturz eines außerirdischen Raumschiffes in Moskau vergangen. Damals rotteten sich die Menschen zusammen, um die Aliens zu bekämpfen.
Freaks – Du bist eine von uns
Freaks – Du bist eine von uns ist ein deutscher Superheldenfilm des Regisseurs Felix Binder aus dem Jahr 2020. Er handelt von der Restaurantmitarbeiterin Wendy, die plötzlich von ihren Superkräften erfährt.
Wendy arbeitet in einem Schnellrestaurant und lebt zusammen mit ihrem Mann und ihrem Sohn in einer unbenannten Vorstadt. Als sie den obdachlosen Marek trifft, ändert sich ihr Leben. Er rät ihr, die Tabletten, die ihre Psychiaterin ihr verschreibt, abzusetzen. Diese nimmt sie aufgrund eines Ereignisses in ihrer Kindheit, wo sie unerklärlich am Tod des Schulrektors beteiligt war. Des Weiteren sagt er zu ihr „Du bist eine von uns.“, dann springt er von einer Autobahnbrücke und wird überfahren. Am nächsten Abend trifft sie Marek wieder, der unbeschadet ist. Dies überzeugt sie, die Tabletten abzusetzen.
Nachdem sie nach ihrer nächsten Schicht das Schnellrestaurant verlässt, wird sie überfallen. Sie entdeckt ihre Kräfte und schleudert ihre Angreifer mehrere Meter in die Luft.
Oxygen
In der Zukunft wacht eine junge Frau, Elizabeth Hansen, in einer kryogenen Kapsel auf, kann sich aber aufgrund einer Amnesie nicht erinnern, warum sie dort ist. Die Situation verschlimmert sich, als der Sauerstoff zur Neige geht, und Elizabeth muss, um nicht zu sterben, versuchen, in ihrem Gedächtnis zu graben und gleichzeitig nach einem Ausweg zu suchen...
The New Mutants
The New Mutants ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm von Josh Boone, der auf den X-Men-Comics des Marvel-Verlages basiert. Es ist der dreizehnte und letzte Film in der X-Men-Filmreihe. Die fünf Mutanten Sam, Roberto, Dani, Rahne und Illyana werden in einer geheimen Forschungseinrichtung unter Aufsicht von Dr. Reyes festgehalten und müssen sich mit ihren außergewöhnlichen Kräften vertraut machen, um von dort zu fliehen.
Die Farbe aus dem All
Die Farbe aus dem All (Originaltitel Color Out of Space) ist ein Science-Fiction-Horrorfilm von Richard Stanley, der im September 2019 im Rahmen des Toronto International Film Festivals seine Premiere feierte und am 24. Januar 2020 in die US-Kinos kam. Der Film basiert auf der Kurzgeschichte Die Farbe aus dem All von H. P. Lovecraft.
Die Familie Gardner zieht auf einen abgelegenen Bauernhof im ländlichen New England, um der Hektik des 21. Jahrhunderts zu entfliehen. Sie sind gerade dabei, sich an ihr neues Leben anzupassen, als ein Meteorit in ihren Vorgarten kracht. Das mysteriöse Ding, ein Aerolith, scheint mit der Erde zu verschmelzen und das Land und die Eigenschaften der Raum-Zeit mit einer seltsamen, jenseitigen Farbe zu infizieren. Zu ihrem Entsetzen entdeckt die Familie Gardner, dass diese fremde Kraft allmählich jede Lebensform mutiert, die sie berührt, einschließlich ihnen selbst.
Breach
Breach ist ein amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2020 unter der Regie von John Suits und mit Bruce Willis, Johnny Messner, Thomas Jane, Rachel Nichols, Corey Large, Alexander Kane, Cody Kearsley und Kassandra Clementi in den Hauptrollen.
Die Erde erleidet ein aussterbendes Ereignis. 300.000 Überlebende werden ausgewählt, um an Bord eines Raumschiffs namens Arche zu gehen, das sie zu einer neuen Kolonie namens Neue Erde bringen wird. Noah (Cody Kearsley) versteckt sich auf der Arche und gibt sich als junger Hausmeister aus, während seine schwangere Freundin Hayley (Kassandra Clementi) als Passagier in Stasis versetzt wird.
Bloodshot
Bloodshot ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm von Regisseur Dave Wilson aus dem Jahr 2020.
Dem US-Soldaten Ray Garrison wird von Dr. Emil Harting, dem Leiter des Unternehmens RST, erzählt, dass man ihn nach seinem Tod ins Leben zurückgeholt und ihm eine Substanz injiziert habe, durch die er außergewöhnliche Fähigkeiten, darunter enorme Geschwindigkeit und Stärke sowie Selbstheilungskräfte, besitze. Durch eine Erinnerung an den Mord an seiner Frau beschließt Garrison, den Täter ausfindig zu machen und umzubringen. In Wahrheit steht Garrison allerdings unter der Kontrolle von RST, die sein Erinnerungsvermögen kontrollieren und ihn so auf von ihnen ausgewählte Ziele ansetzen können. Mit der Zeit kommt Garrison hinter dieses Geheimnis und wendet sich gegen das Unternehmen
Bill & Ted Face the Music
Bill & Ted Face the Music ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Filmkomödie aus dem Jahr 2020.
Obwohl einst prophezeit wurde, sie würden in Verbindung mit Zeitreisen einmal das Universum retten, versuchen sie immer noch, den großen Hit zu landen und mehr Sinn in ihrem Leben zu finden. Sie hatten zwar einen kleinen Erfolg, aber mehr als ein One-Hit-Wonder kam nicht mehr von ihnen. Sie wandten sich daraufhin von der Rockmusik ab und versuchen es nun mit experimentellen Klängen, was aber ebenso wenig erfolgreich ist. Dann haben sie eine Vision aus der Zukunft, wonach sie nur noch wenige Stunden Zeit haben, um den ultimativen Song endlich fertig zu stellen. Doch die oberste Chefin aus der Zukunft (die Witwe des inzwischen verstorbenen Zeitreisenden Rufus) ist nicht davon überzeugt, dass sie dies hinbekommen und setzt einen Roboter-Killer auf das Duo an. Bill und Ted beschließen, mithilfe der zeitreisenden Telefonzelle zwei Jahre in die Zukunft zu reisen und sich das fertige Lied von ihren zukünftigen Ichs zu holen.
The Midnight Sky
The Midnight Sky ist ein Science-Fiction-Film von George Clooney, der im Dezember 2020 bei Netflix veröffentlicht wurde. Der Film basiert auf dem Roman Good Morning, Midnight von Lily Brooks-Dalton. Clooney übernahm in dem postapokalyptischen Film zudem die Rolle des Astronomen Augustine, der versucht, die Crew eines Raumschiffes rund um die Astronautin Sully, gespielt von Felicity Jones, vor einer Rückkehr auf die Erde zu warnen, wo sich eine globale Katastrophe ereignet hat.
Im Februar 2049 lebt der gealterte, unheilbar kranke Astronom Augustine Lofthouse in einer Wetterstation in der Arktis. Drei Wochen zuvor hat eine nicht näher erklärte Katastrophe die Menschen gezwungen, sich in unterirdische Bunker zurückzuziehen. Wie lange sie sicher sein werden, ist unbekannt.
Artemis Fowl
Artemis Fowl (bekannt in bestimmten Gebieten als Artemis Fowl: The Secret World ist ein amerikanischer Science-Fantasy-Abenteuerfilm aus dem Jahr 2020, der auf dem gleichnamigen Roman des irischen Autors Eoin Colfer aus dem Jahr 2001 basiert. Unter der Regie von Kenneth Branagh entstand er nach einem Drehbuch, das von Conor McPherson und Hamish McColl mitverfasst wurde. Im Film spielen Ferdia Shaw, Lara McDonnell, Josh Gad, Tamara Smart, Nonso Anozie, Colin Farrell und Judi Dench mit. Er erzählt die Abenteuer von Artemis Fowl II, einem 12-jährigen irischen Wunderkind, das sich mit seinem treuen Diener sowie einem Zwerg und einer Fee zusammentut, um seinen Vater Artemis Fowl I zu retten, der von einer anderen Fee entführt wurde, die einen von der Fowl-Familie gestohlenen Gegenstand zurückfordern will.
Archive
Zweieinhalb Jahre nach Beginn eines dreijährigen Forschungsvertrags steht der Softwareprogrammierer und Maschinenbauingenieur George Almore kurz vor dem Durchbruch. Er ist in einem schneebedeckten Berg in der Nähe von Kyoto in einer geheimen Einrichtung mit dem Codenamen „The Garden“ stationiert und hat an einem Modell gearbeitet, das einem echten Androiden entspricht, mit dem Körperbau und der geistigen Leistungsfähigkeit einer erwachsenen Frau.
Die wandernde Erde
Die wandernde Erde (Originaltitel: Liúlàng Dìqiú) ist ein chinesischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2019. Regie führte Frant Gwo.
Im Jahr 2061 verwandelt sich die alternde Sonne in einen roten Riesen und droht die Erdumlaufbahn innerhalb von 300 Jahren zu verschlingen. Dies zwingt die Nationen der Welt, sich in eine Regierung der Vereinigten Erde zu konsolidieren, um das Projekt zur Abwanderung der Erde zu initiieren. Das Alpha-Centauri-System, das 4,2 Lichtjahre entfernt ist, ist das Ziel, um somit die weitere menschliche Zivilisation zu erhalten.
2067 – Kampf um die Zukunft
Im Jahr 2067 steht die Erde kurz vor dem Kollaps. Nach Jahren, in denen zu wenig gegen den Klimawandel getan wurde, ist die Pflanzenwelt ausgestorben und der verfügbare Sauerstoff dramatisch knapp geworden. Daher bauen Wissenschaftler unter der Leitung von Regina eine Quantenzeitmaschine, mit deren Hilfe sie in der Zukunft nach einer möglichen Lösung suchen. Als Antwort, scheinbar von den Nachkommen der Menschheit, erhalten sie aus der Zukunft nur eine kurze Nachricht: „Send Ethan Whyte“.
Serien nach Streamingplattform:
📺📺📺📺📺📺📺