Code 8 ist ein kanadischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2019, geschrieben und inszeniert von Jeff Chan, über einen Mann mit Superkräften, der mit einer Gruppe von Kriminellen zusammenarbeitet, um Geld zu sammeln, um seiner kranken Mutter zu helfen. Im frühen 20. Jahrhundert wird die Öffentlichkeit auf Menschen mit übermenschlichen Fähigkeiten aufmerksam, die als Powers bekannt sind, was dazu führt, dass die Regierung ein Gesetz verabschiedet, das alle Powers dazu verpflichtet, ihre Fähigkeiten zu registrieren. Sie werden schnell zu einem wichtigen Bestandteil der Wirtschaft, vor allem beim Bau von Lincoln City als "Stadt der Zukunft".
Als die Zweite Industrielle Revolution beginnt, werden die Powers angesichts der zunehmenden Mechanisierung an den Rand gedrängt, was zu schweren Vorurteilen führt, da sie zu Bürgern zweiter Klasse werden. In den 1990er Jahren überschwemmt ein Verbrechersyndikat namens The Trust die Straßen mit einer süchtig machenden Droge namens Psyke, die aus der Rückenmarksflüssigkeit verzweifelter oder gehandelter Mächte hergestellt wird. Die Polizei setzt fortschrittliche Drohnen, genannt Guardians, und Gesichtserkennungssoftware ein, um Verbrechen im Zusammenhang mit den Mächten zu bekämpfen, während über ein stadtweites Verbot der Mächte diskutiert wird.Connor Reed, ein 26-jähriger Klasse-5-Elektriker (Elektrokinetiker), kümmert sich um seine Mutter Mary, eine Kryokinetikerin (Cryo), die an Hirntumor erkrankt ist, was dazu führt, dass ihre Fähigkeiten manchmal unberechenbar sind. Als Powers können sie sich die Behandlung, die sie braucht, nicht leisten. Connor kommt über die Runden, indem er neben vielen anderen Mächten als unregistrierter Tagelöhner arbeitet und seine Fähigkeiten nutzt, um ungeschützt elektrische Leitungen zu installieren. Während eines Jobs kommt die Polizei und befiehlt den Arbeitern, sich aufzulösen, und ein Pyro (Pyrokinetiker) wird getötet, als er versucht, der Verhaftung zu entkommen. Anderswo in der Stadt führen die Detectives Park und Davis eine Drogenrazzia in einem Apartmentkomplex durch, der dem Verbrecherbaron Marcus Sutcliffe, dem lokalen Agenten von The Trust und einem Reader (Telepath) gehört. Es wird Ware im Wert von fast 1 Million Dollar beschlagnahmt, was Sutcliffe in Konflikt mit Wesley Cumbo, seinem Vorgesetzten bei The Trust, bringt, der seinen erwarteten Anteil in einer Woche fordert. Reed wird von Garrett, Sutcliffes Untergebenem und einem TK (Telekinetiker), und seiner Crew für einen Job angesprochen. Trotz der Warnungen eines Arbeitskollegen geht Reed mit ihnen und nimmt an einem Chemikaliendiebstahl teil, wobei er in einer erstaunlichen Machtdemonstration den Elektrozaun kurzschließt. Reed wird Sutcliffe vorgestellt und lernt Nia kennen, Sutcliffes angebliche Freundin. Park und Davis treffen am nächsten Tag am Tatort ein und stellen fest, dass Sutcliffe die gestohlenen Chemikalien zum Schneiden seines restlichen Produkts verwendet, was darauf hindeutet, dass er verzweifelt nach Einnahmen sucht.
Garrett rekrutiert Reed, da er erkennt, dass er ungenutztes Potenzial hat, und erklärt sich bereit, ihm zu helfen, genug Geld zu verdienen, um seiner Mutter eine Behandlung zu ermöglichen. Er beginnt, Reed im Umgang mit seinen Fähigkeiten zu schulen und setzt ihn als Vollstrecker im Psyke-Handel ein. Reed freundet sich auch mit den Mitgliedern von Garretts Crew an, darunter Freddie, ein stummer Brawn (Superkraft), und Maddy, Garretts Freundin und ein Pyro. Sutcliffe lässt die Crew eine Bank ausrauben, um The Trust zu bezahlen, aber der Tresor enthält nur 50.000 Dollar. Cumbos Shifter (Gestaltwandler) Attentäter Copperhead versucht, Sutcliffe zu töten, weil er seine Schulden nicht begleichen will, aber Sutcliffes Leibwächter Rhino, ein Brawn mit kugelsicherer Haut, schafft es, sie zu töten. Reed wird bei dem Handgemenge verletzt und Nia enthüllt, dass sie eine Heilerin ist und nur bei Sutcliffe bleibt, um die Auswirkungen seiner Psyke-Sucht zu lindern, um eine Schuld zu begleichen.
Reeds Mutter konfrontiert ihn mit dem Geldversteck, das er bei der Arbeit mit der Crew gemacht hat. Sie bekommt plötzlich Krämpfe und Reed bringt sie ins Krankenhaus, wo der Arzt ihm mitteilt, dass sie bald operiert werden müssen, um ihren Tumor zu entfernen. Park und Davis bringen Reed zum Verhör und ermutigen ihn, zu kooperieren, da sie bereits einen Großteil der Psyke auf der Straße beschlagnahmt haben und Sutcliffes Einfluss geschwächt ist. Davis rät, Beweise zu platzieren, um Reed zum Informieren zu zwingen, während Park darauf besteht, dass sie ihn aus Mangel an Beweisen freilassen. Reed wird freigelassen und geht zu Garrett, um vorzuschlagen, dass sie den geplanten Psyke Run überfallen, den monatlichen Transport von beschlagnahmten Produkten zur Vernichtung, der einen Wert von etwa 10 Millionen Dollar hat. Garrett und Reed bringen die Idee zu Sutcliffe, wo Reed verlangt, dass Nia seine Mutter als Bezahlung heilt und Garrett festlegt, dass er ein Partner bei der Leitung des Psyke-Handels wird.
Am Tag des Raubes blockiert die Crew den Truck, während er sich in einer Flugverbotszone befindet, und verhindert so die Verstärkung durch Drohnen, die Guardians tragen. Reed schließt die Elektronik des Trucks kurz und sie schaffen es, die Guardians zu zerstören. Als Maddy das Psyke an Rhino übergibt, exekutieren Sutcliffes Männer die Offiziere, die den Truck beschützen, und greifen die Crew an, töten Maddy und verletzen Freddie tödlich, bevor er, Garrett und Reed entkommen können. Rhino flieht mit den Drogen, während der Drohnenpilot die Flugverbotszone missachtet und weitere Guardians in der Gegend abwirft, die den Rest von Sutcliffes Männern ausschalten. Freddie stirbt, während Reed und Garrett wegfahren. Reed erzählt Garrett, dass Sutcliffe sie wegen Garretts Forderungen verraten hat, und sie gehen getrennte Wege. Davis und Parks Captain ist wütend darüber, dass Reed nicht vor dem Raubüberfall verhaftet wurde, und verlangt, dass sie die Verantwortlichen verhaften. Park besucht seine Tochter, eine TK-Power, die Angst hat, dass sie verraten wird, weil sie Schwierigkeiten hat, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren. Reed kontaktiert Park und bietet ihm Sutcliffes Versteck an. Die Cops stürmen Sutcliffes Versteck, während Reed und Garrett sich an seinem Fluchtweg rächen wollen. Nachdem sie Rhino und Sutcliffe getötet haben, nimmt Garrett die Psyke für sich und ermutigt Reed, Nia zu zwingen, seine Mutter zu heilen. Nia fleht Reed an, sie gehen zu lassen, da ihre Fähigkeiten nicht nur Menschen heilen, sondern sie zwingen, die Verletzung oder Krankheit auf sich zu nehmen, was bedeutet, dass sie sterben kann, wenn sie versucht, seine Mutter zu heilen. Reed bringt Nia mit vorgehaltener Waffe ins Krankenhaus, sagt ihr aber schließlich, dass sie aufhören soll, nachdem er sieht, wie schmerzhaft der Prozess für sie ist. Reed teilt einen tränenreichen Abschied mit seiner Mutter, bevor sie stirbt.
Reed fährt zur Polizeistation und gibt Nia seinen Truck, um die Stadt zu verlassen. Er beschließt, sich zu stellen, um zu versuchen, seine Fehler wiedergutzumachen. Garrett übergibt die Psyke an Cumbo und übernimmt den Drogenhandel für The Trust in Lincoln City. Reed besucht das Grab seiner Mutter, bevor er seine Strafe verbüßt, während Nia einen tränenreichen Besuch bei ihrem Vater im Gefängnis hat, dessen Schulden sie mit Sutcliffe abbezahlt hat. Währenddessen wird wegen des Raubüberfalls über das Verbot der Powers abgestimmt, während Park widerwillig eine Auszeichnung für den Überfall auf Sutcliffe annimmt.
Besetzung
- Robbie Amell als Connor Reed
- Stephen Amell als Garrett Kent
- Sung Kang als Agent Park
- Kari Matchett als Mary Reed
- Greg Bryk als Marcus Sutcliffe
- Aaron Abrams als Davis
- Kyla Kane als Nia
- Laysla De Oliveira als Maddy
- Vlad Alexis als Freddie
- Peter Outerbridge als Wesley Cumbo
- Shaun Benson als Dixon
- Alex Mallari Jr. als Rainer
- Sarah Hödlmoser als Copperhead
- Jeff Sinasac als Officer Kuwabara
- Der Film ist eine abendfüllende Version des gleichnamigen Kurzfilms von 2016.
Regie:
sf-actionfilm.de
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;Texte und Daten u.a. von Wikipedia