Der Film ist in einer futuristischen Umgebung angesiedelt, in der bedeutende Fortschritte in Wissenschaft und Technologie gemacht worden sind. Der Ex-Soldat Ryan Reeve (Noel Clarke) wacht auf dem Rücksitz eines Umzugswagens neben einem gefesselten Jungen, Alex (Art Parkinson), auf, der gefangen gehalten wird. Seltsamerweise scheint der Junge zu glauben, dass Reeve der Entführer ist, obwohl er sich nicht daran erinnern kann, den Jungen jemals zuvor gesehen zu haben und ein Blick auf seine Uhr zeigt, dass dies zuletzt vor sechs Monaten der Fall war. Nachdem sie den Jungen befreit haben, machen sie sich aus dem Staub und versuchen herauszufinden, was mit ihm passiert ist. Alles, woran er sich erinnert, ist, dass er in einer Einrichtung war, in der sein schweres PTSD behandelt wird. Als einer ihrer Verfolger sie einholt, wird er plötzlich wieder ohnmächtig und erwacht in einem Raum mit einem mysteriösen jungen Mann (derselbe wie zuvor) namens Harkin Langham (Ian Somerhalder), der zu glauben scheint, er sei jemand anderes.
Als Langham herausfindet, wer er wirklich ist, setzt er Reeve außer Gefecht und schlägt ihn bewusstlos. Reeve wacht dann in einem mysteriösen Schlafzimmer auf und hat Sex mit einer schönen jungen Frau (Alexis Knapp). Das Mädchen gibt sich als eine Prostituierte namens Dana zu erkennen, die sich daran zu erinnern scheint, dass sie eine viel gewalttätigere und soziopathische Version von Reeve getroffen und mit ihm sexuelle Handlungen vorgenommen hat. Er versucht, ihr seine missliche Lage zu erklären, aber sie bleibt skeptisch. Er bittet sie, mit ihm zu kommen, aber sie sagt, sie könne nicht gehen, da sie das "Eigentum" eines russischen Gangsters namens Sergio sei. Reeve bietet ihr an, sie zu befreien, wenn sie ihm hilft, das Rätsel zu lösen, zu dem sein Leben geworden ist. Die beiden schaffen es zu entkommen, aber Reeve verliert erneut das Bewusstsein, als das Gedankenkontrollsystem neu startet und wieder holt Langham ihn ein.
Er muss herausfinden, was in Stößen von genau neun Minuten und siebenundvierzig Sekunden passiert, da die Kontrolle und das Bewusstsein seines Körpers immer wieder von einer oder mehreren unbekannten Personen gekapert und durch verschiedene Szenarien geschoben werden. Er tut sich mit der mysteriösen "Dana" (Alexis Knapp) zusammen, während er gegen eine Verschwörung der Gedankenkontrolle namens "Anomaly" kämpft, die von Harkin Langham (Ian Somerhalder) angeführt wird. Langham drängt ihn derweil, den Kampf aufzugeben, da es nichts mit ihm zu tun hat, doch er ist vom Gegenteil überzeugt.
Besetzung
Noel Clarke als Pvt. Ryan Reeve/Anomalie #66
Alexis Knapp als Dana
Brian Cox als Dr. Lloyd Langham
Ian Somerhalder als Agent Harkin Langham/Anomalie #X
Rachael Jowett als Margaret
Luke Hemsworth als Agent Richard Elkin/Anomalie #13
Ali Cook als Agent Travis/Anomalie #97[2]
Art Parkinson als Alex
John Schwab als Harrison Samuel
Michael Bisping als Sergio
Regie:
sf-actionfilm.de
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;Texte und Daten u.a. von Wikipedia